Sträucher
Bei den Sträuchern achte ich darauf, dass möglichst viel blüht und Früchte trägt. Bienen, Käfer und Schmetterlinge sollen sich in meinem Garten zu Hause fühlen und die Vögel im Winter etwas zu fressen haben.
Duftschneeball
- rosa-weiß
- Gießen: —
- Düngen: —
- Schnitt: bei Bedarf einkürzen
Haselnuss
- Corylus avellana
Zusammen mit dem Alten Herrn sind sie die ältesten Pflanzen in meinem Garten, sie stammen noch von meiner Großmutter (siehe „Haselnüsse„). Leider sind sie schon recht in die Jahre gekommen und kämpfen seit einiger Zeit mit Mehltau. An ihrer Wuchsfreudigkeit ändert das leider gar nichts.
- Gießen: —
- Düngen: —
- Schnitt: alle zwei bis drei Jahre starker Rückschnitt auf ca. 2 m
Obststräucher
- Jostabeere
- Himbeeren, div. Sorten
- Japanische Weinbeere
- Brombeere
- Weinrebe (Rieslingtraube)
- Gießen: 1 x wöchentlich, bei Trockenheit öfter
- Düngen: 2 bis 3 Schaufeln Kompost im März, Mulch oder Gründüngung (Perserklee)
- Schnitt: nach der Ernte älteste Zweige bzw. abgetragene Ruten auslichten; Wein: starker Rückschnitt auf zwei, drei kurze Triebe im Jänner/Februar
- Sonstiges: laufend Triebe aufbinden
Rosen
- Englische Strauchrose „The Pilgrim“
- Historische Strauchrose „Ferdinand Pichard“
- Rosa persica „Bright Eyes“
- Strauchrose „Weiße Wolke“
- Mini-Rambler „Crimson Siluetta“
- Rosa canina, Hecken-, Hundsrose
Schmetterlingsflieder
- Buddleja davidii
Plötzlich war er da. Auch wenn der Schmetterlingsflieder mittlerweile verpönt ist, finde ich ihn doch hübsch. Er blüht, Schmetterlinge kommen und er wird den hässlichen Maschendrahtzaun verdecken.
- Gießen: —
- Düngen: —
- Schnitt: Verblühtes lfd., im Frühjahr auf 30 cm