Und aus!
Und aus! Das Gartenjahr 2025 endete abrupt. Waren wir aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre, die uns zuverlässig einen goldenen Herbst beschert hatten, doch den ganzen Sommer lang überzeugt, bis…
Und aus! Das Gartenjahr 2025 endete abrupt. Waren wir aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre, die uns zuverlässig einen goldenen Herbst beschert hatten, doch den ganzen Sommer lang überzeugt, bis…
Über den Tellerrand geschaut Ich habe mich sehr auf die üppigen Gärten von Versailles gefreut. Vor fast 50 Jahren habe ich mit meinen Eltern Schloss und Park besucht und in…
Es klappert Vor zwei Jahren habe ich schon einmal von meiner Blumenwiese berichtet, damals war ich noch nicht ganz glücklich mit dem Ergebnis meiner Bemühungen. Nun, alles ist auch seither nicht…
Mulchen Am Anfang tat ich das, was alle oder zumindest viele taten. Ich schüttete Rindenmulch zu den Sträuchern im Wegbeet, um mir das lästige Unkraut jäten zu ersparen. Endlich keine…
Hoppala! Vom Garten der Vielfalt in Stainz habe ich schon berichtet (siehe "Natur pur"), auch, dass ich mir neben einigen Wildstauden Samen von Blutampfer und Brennender Liebe mitgenommen habe. Da…
Bilanz 2025 Auch wenn das Thermometer tagsüber noch in die Höhe klettert, die Morgentemperaturen sind bereits herbstlich. Erste Blätter verfärben sich, erste Stauden ziehen ein, erste dürre Stängel ragen in…
Buddha, Troll & Co. Schon seit der Antike ist es üblich, Gärten mit allerlei Dekorationen zu schmücken. Statuen, Grotten, Wasserspiele, Pavillons - vieles ließ man sich zur Verschönerung einfallen. Im…
Miniteich Nr. 4 Geplant war er nicht. Er hat sich sozusagen ergeben, wie halt eins zum anderen kommt (siehe "Eins ins andere"). Ihr erinnert euch, Miniteich Nr. 1 wurde undicht…
Neue Kräuter Der Begeisterung meines Mannes, jederzeit auf frische Kräuter aus dem Garten zugreifen zu können, habe ich bereits einmal einen Beitrag gewidmet (siehe "Kräuter"). Seit die tolle Gärtnerei in…
Gastarbeit Wir verbrachten die letzten Tage wieder einmal bei unseren Freunden in der Südsteiermark (siehe "Ein Hauch von Süden"). Es galt, einen runden Geburtstag mit einem großen Fest zu feiern.Ich…
Eins ins andere Wenn ich plane, in meinem Garten etwas umzugestalten, wird es kompliziert. Denn mein Garten ist - voll. Alles was ich umsetzen, neu setzen, teilen oder auch nur…
Attacke! Was wie die letzte Großoffensive der Schnecken auf meine Pflanzen klingt, hat ausnahmsweise nichts mit den schleimigen Widerlingen zu tun. Vielmehr ist es diesmal die Gärtnerin selbst, die zum…
Der Veitchii Ein wenig ist er aus der Mode gekommen, der Veitchii. In den 80er-Jahren, als die grüne Bewegung in Schwung kam, wurden zahlreiche Hausmauern mit ihm begrünt und der…
Beerenglück Zu meinen liebsten Kindheitserinnerungen im Garten gehört das Naschen schwarzer Johannisbeeren, Stachelbeeren und Himbeeren vom Strauch. Wir hatten auch rote Ribisel und Erdbeeren, doch die mochte ich nicht, erstere,…
Das pralle Leben Letzten Sonntag machte ich etwas, was ich viel zu selten mache. Wir waren um 11.00 Uhr zu einem Gartenfest eingeladen und da wollte ich nicht abgekämpft erscheinen.…
13 Meter Meine Eibenhecke bildet einen willkommenen Sichtschutz zum Anlagenweg. Als Eckgarten ist mein kleines Paradies ja besonders exponiert und ich will nicht völlig in der Auslage sitzen. Sie war…
Natur pur Ihr wisst ja, ohne Garten läuft bei mir kein Urlaub. Derzeit sind wir für ein paar Tage in der Südsteiermark und da der Kurzurlaub ein Geschenk zu unserem…
Sisyphos Wer einen Garten hat, dem kommt unweigerlich hin und wieder der griechische Kerl in den Sinn, der dazu verdammt war, einen schweren Stein einen Berg hinaufzurollen, der ihm jedesmal…
Hand in Hand Die letzte Woche bin ich ganz entspannt angegangen, außer einmal mit dem Rasenmäher durch den Garten stand nur ein wenig Geschnippel hier und da auf dem Programm.…
Neid Pflanzen haben die unerklärliche Eigenschaft, in manchen Gärten vor Kraft zu strotzen und in anderen gerade mal so zu überleben. Wenn sie in dem einen Garten ein kümmerliches Schattendasein…
Biodiversität Ziemlich unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit fand diese Woche der Internationale Tag der Biodiversität statt. Auf der BOKU Wien fand bereits im Februar eine mehrtägige Tagung zu dem Thema…
Das Bankerl Seit ich vor drei oder vier Jahren neben dem "Brunnen" einen kleinen Sitzplatz eingerichtet habe, träume ich von einem weißen Metallbankerl, verspielt und romantisch, very british, mit ein…
Oh Schreck! In den letzten zehn Tagen hat mich ausnahmsweise nicht die Frage beschäftigt, wohin ich einen Blasenstrauch pflanzen könnte. Oder wie ich die Algen im Brunnen loswerde. Oder ob…
Sieh, das Gute liegt so nah! Aus der Bretagne ("Gärten in der Bretagne") habe ich berichtet, von den Kap Verden ("Ein Garten in der Wüste") und aus dem noch ferneren…
Der Sumpf Es begann alles so schön...Ich stolperte vor fünf Jahren im Keller über meine alte Hydrokulturwanne und stellte wieder einmal fest, dass sie furchtbar im Weg stand, zum Entsorgen…
Mit fremden Augen Vor einer Woche kam Victoria B. in meinen Garten. Während ihr Freund und mein Sohn die Sichtschutzwand im Feuerdornbeet aufstellten, weihten wir für diese Saison die Gartenliegen…
Kaiser und Samurai Mit der Überschrift "Auf den Spuren von Kaisern und Samurai" warb der Veranstalter für eine 13-tägige Reise nach China und Japan. So ein Blödsinn, da saust man…
Das Geburtstagsgeschenk A., der Freund meiner Tochter, überraschte mich mit einem originellen Geschenk zu meinem Geburtstag. Die beiden luden mich zum Frühstück in die Stadt ein, um anschließend mit mir…
Rückschnitt Es gibt einen Tag im Jahr, an dem ich meine Leidenschaft für Stauden bereue, und das ist der 1. März. An diesem Tag steht nämlich in meinem Kalender eine…
Der nächste Kraftakt Zwei kräftige Gärtner, zwei Stunden beherztes Anpacken und die Feuerdorne waren Geschichte. Ich staunte, ich hätte Tage und Wochen gebraucht, um die stacheligen Ungetüme zu entfernen. Freilich…
Nur schauen Was muss ich auch über die Ankündigung für das Saatgutfestival der Arche Noah stolpern! Zuerst habe ich es überblättert, mit Samen habe ich eh kein Glück (siehe "Ich…
Kirschblüte Als ich vor rund 35 Jahren den Garten von meiner Mutter übernahm, hatte ich von Pflanzen nur wenig Ahnung. Ich blätterte stundenlang im Gartenkatalog einer bekannten Tullner Gärtnerei (meine…
Spitzentanz Im Herbst habe ich Weinbergtulpen und Wildnarzissen in meinen Garten eingegraben. Zwiebelpflanzen zu setzen zählt nicht gerade zu meinen Lieblingsbeschäftigungen, denn es ist meist unendlich mühsam (siehe "Wildtulpen") oder…
Die g'sunde Gartenarbeit Wenn mich mein Internist nach sportlichen Aktivitäten fragt (was er regelmäßig beim halbjährlichen Check macht), komme ich stets ins Stottern. Schon von Kindheit an habe ich es…
Madeira "Sollen wir dir was für den Garten mitbringen?" Diese schlichte Frage einer Freundin, die demnächst einen Urlaub auf Madeira verbringt, löste bei mir gestern Abend dieselbe Reaktion aus wie…
Vorschriften Vor einiger Zeit war ich bei einer Veranstaltung meines Gartenklubs „Acanthus“ (www.lustgaertner.at) über Gärten und Parks in Berlin. Neben der Präsentation von prächtigen öffentlichen Parks und berühmten Schaugärten erzählte…
Pachtabrechnung Pünktlich in den ersten Jännertagen liegt es im Postkasten, das unscheinbare Kuvert des Kleingartenvereins. Es enthält die Jahresabrechnung für das vergangene Jahr und die Pachtabrechnung für das kommende. Heuer…
Nachschau Ungefähr alle zehn Tage fahre ich im Winter in den Garten, um nach dem Rechten zu sehen. Ob der Frostwächter anspringt, ob der Wind irgendwelche Schäden verursacht hat, ob…