Und aus!

Und aus! Das Gartenjahr 2025 endete abrupt. Waren wir aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre, die uns zuverlässig einen goldenen Herbst beschert hatten, doch den ganzen Sommer lang überzeugt, bis…

WeiterlesenUnd aus!

Mulchen

Mulchen Am Anfang tat ich das, was alle oder zumindest viele taten. Ich schüttete Rindenmulch zu den Sträuchern im Wegbeet, um mir das lästige Unkraut jäten zu ersparen. Endlich keine…

WeiterlesenMulchen

Hoppala!

Hoppala! Vom Garten der Vielfalt in Stainz habe ich schon berichtet (siehe "Natur pur"), auch, dass ich mir neben einigen Wildstauden Samen von Blutampfer und Brennender Liebe mitgenommen habe. Da…

WeiterlesenHoppala!

Neue Kräuter

Neue Kräuter Der Begeisterung meines Mannes, jederzeit auf frische Kräuter aus dem Garten zugreifen zu können, habe ich bereits einmal einen Beitrag gewidmet (siehe "Kräuter"). Seit die tolle Gärtnerei in…

WeiterlesenNeue Kräuter

Gastarbeit

Gastarbeit Wir verbrachten die letzten Tage wieder einmal bei unseren Freunden in der Südsteiermark (siehe "Ein Hauch von Süden"). Es galt, einen runden Geburtstag mit einem großen Fest zu feiern.Ich…

WeiterlesenGastarbeit

Attacke!

Attacke! Was wie die letzte Großoffensive der Schnecken auf meine Pflanzen klingt, hat ausnahmsweise nichts mit den schleimigen Widerlingen zu tun. Vielmehr ist es diesmal die Gärtnerin selbst, die zum…

WeiterlesenAttacke!

Beerenglück

  • Beitrags-Kategorie:Obst
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Beerenglück Zu meinen liebsten Kindheitserinnerungen im Garten gehört das Naschen schwarzer Johannisbeeren, Stachelbeeren und Himbeeren vom Strauch. Wir hatten auch rote Ribisel und Erdbeeren, doch die mochte ich nicht, erstere,…

WeiterlesenBeerenglück

13 Meter

13 Meter Meine Eibenhecke bildet einen willkommenen Sichtschutz zum Anlagenweg. Als Eckgarten ist mein kleines Paradies ja besonders exponiert und ich will nicht völlig in der Auslage sitzen. Sie war…

Weiterlesen13 Meter

Natur pur

Natur pur Ihr wisst ja, ohne Garten läuft bei mir kein Urlaub. Derzeit sind wir für ein paar Tage in der Südsteiermark und da der Kurzurlaub ein Geschenk zu unserem…

WeiterlesenNatur pur

Sisyphos

Sisyphos Wer einen Garten hat, dem kommt unweigerlich hin und wieder der griechische Kerl in den Sinn, der dazu verdammt war, einen schweren Stein einen Berg hinaufzurollen, der ihm jedesmal…

WeiterlesenSisyphos

Hand in Hand

Hand in Hand Die letzte Woche bin ich ganz entspannt angegangen, außer einmal mit dem Rasenmäher durch den Garten stand nur ein wenig Geschnippel hier und da auf dem Programm.…

WeiterlesenHand in Hand

Neid

Neid Pflanzen haben die unerklärliche Eigenschaft, in manchen Gärten vor Kraft zu strotzen und in anderen gerade mal so zu überleben. Wenn sie in dem einen Garten ein kümmerliches Schattendasein…

WeiterlesenNeid

Das Bankerl

Das Bankerl Seit ich vor drei oder vier Jahren neben dem "Brunnen" einen kleinen Sitzplatz eingerichtet habe, träume ich von einem weißen Metallbankerl, verspielt und romantisch, very british, mit ein…

WeiterlesenDas Bankerl

Oh Schreck!

Oh Schreck! In den letzten zehn Tagen hat mich ausnahmsweise nicht die Frage beschäftigt, wohin ich einen Blasenstrauch pflanzen könnte. Oder wie ich die Algen im Brunnen loswerde. Oder ob…

WeiterlesenOh Schreck!

Nur schauen

Nur schauen Was muss ich auch über die Ankündigung für das Saatgutfestival der Arche Noah stolpern! Zuerst habe ich es überblättert, mit Samen habe ich eh kein Glück (siehe "Ich…

WeiterlesenNur schauen

Kirschblüte

Kirschblüte Als ich vor rund 35 Jahren den Garten von meiner Mutter übernahm, hatte ich von Pflanzen nur wenig Ahnung. Ich blätterte stundenlang im Gartenkatalog einer bekannten Tullner Gärtnerei (meine…

WeiterlesenKirschblüte

Spitzentanz

Spitzentanz Im Herbst habe ich Weinbergtulpen und Wildnarzissen in meinen Garten eingegraben. Zwiebelpflanzen zu setzen zählt nicht gerade zu meinen Lieblingsbeschäftigungen, denn es ist meist unendlich mühsam (siehe "Wildtulpen") oder…

WeiterlesenSpitzentanz

Madeira

Madeira "Sollen wir dir was für den Garten mitbringen?" Diese schlichte Frage einer Freundin, die demnächst einen Urlaub auf Madeira verbringt, löste bei mir gestern Abend dieselbe Reaktion aus wie…

WeiterlesenMadeira

Vorschriften

Vorschriften Vor einiger Zeit war ich bei einer Veranstaltung meines Gartenklubs „Acanthus“ (www.lustgaertner.at) über Gärten und Parks in Berlin. Neben der Präsentation von prächtigen öffentlichen Parks und berühmten Schaugärten erzählte…

WeiterlesenVorschriften

Pachtabrechnung

  • Beitrags-Kategorie:ICH
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Pachtabrechnung Pünktlich in den ersten Jännertagen liegt es im Postkasten, das unscheinbare Kuvert des Kleingartenvereins. Es enthält die Jahresabrechnung für das vergangene Jahr und die Pachtabrechnung für das kommende. Heuer…

WeiterlesenPachtabrechnung