Das Storchschnabelbeet

Storchschnäbel sind meine große Leidenschaft. Das hübsche Laub, das je nach Sorte unterschiedlich gefiedert ist, die zarten Blüten in verschiedenen Farben haben mich von jeher begeistert, bis ich vergangenes Jahr meinen Traum verwirklichte – ein eigenes Beet mit Storchschnäbeln. Mein Sohn hat umgegraben, mein Mann hat mir zum Hochzeitstag die Pflanzen geschenkt und die Storchschnäbel haben bereits in ihrem ersten Jahr prächtig geblüht.

Geranium cineraeum "Ballerina"

reizender kleiner Blutstorchschnabel

  • Gießen: nur bei extremer Trockenheit
  • Düngen: 1 Schaufel Kompost im März
  • Schnitt: vertrocknete Stängel im März

Geranium "Dilys"

blüht unermüdlich von Juni bis Oktober

  • Gießen: nur bei extremer Trockenheit
  • Düngen: 1 Schaufel Kompost im März
  • Schnitt: Rückschnitt bei Bedarf, wenn sie zu sehr wuchert

Geranium "Light Dilys"

wie Dilys, nur heller – der Kauf war eigentlich nicht beabsichtigt, statt einer Dilys ist sie jedoch dazugerutscht

  • Gießen: nur bei extremer Trockenheit
  • Düngen: 1 Schaufel Kompost im März
  • Schnitt: Rückschnitt bei Bedarf, wenn sie zu sehr wuchert

Geranium himalayense "Derrick Cook"

Eindeutig der beeindruckendste Storchschnabel, blüht im Mai mit riesigen Blüten. Wächst nach dem Schnitt zwar willig nach, hat jedoch bisher kein zweites Mal geblüht.

  • Gießen: täglich
  • Düngen: 2 Schaufeln Kompost im März, 2 Schaufeln nach Rückschnitt
  • Schnitt: kompletter Rückschnitt nach der Blüte, vertrocknete Blätter im März

Geranium macrorrizum "Sandwijck"

Der Erste im Reigen, üppig und wunderschön. Leider blüht auch er nicht nach.

  • Gießen: 1 x wöchentlich
  • Düngen: 2 Schaufeln Kompost im März
  • Schnitt: kompletter Rückschnitt nach der Blüte, vertrocknete Blätter im März

Geranium "Nimbus"

Nimbus hört gar nicht auf zu blühen, umwickelt die Rose, wuchert Richtung Brunnen. Jedes Jahr muss ich mich zum Rückschnitt überwinden, weil noch immer Blüten mitgehen. Ein, zwei Tage erfreuen sie mich noch in der Vase und Nimbus treibt sofort wieder wie wild aus.

  • Gießen: täglich
  • Düngen: 3 Schaufeln Kompost im März, 3 Schaufeln nach Rückschnitt
  • Schnitt: kompletter Rückschnitt nach der Blüte, vertrocknete Blätter im März

Geranium "Orion"

Von der Wuchskraft ähnlich wie Nimbus, wird jedoch nach einen fulminanten Start früher schäbig. Die Blüten tendieren mehr zu blau als Nimbus.

  • Gießen: täglich
  • Düngen: 3 Schaufeln Kompost im März, 3 Schaufeln nach Rückschnitt
  • Schnitt: kompletter Rückschnitt nach der Blüte, vertrocknete Blätter im März

Geranium pratense "Striatum"

Blüht nicht allzu lange und wenig spektakulär im Vergleich zu Nimbus und Orion. Hier sind es jedoch die einzelnen zweifärbigen Blüten, die den Charme der Sorte ausmachen.

  • Gießen: täglich
  • Düngen: 3 Schaufeln Kompost im März, 3 Schaufeln nach Rückschnitt
  • Schnitt: kompletter Rückschnitt nach der Blüte, vertrocknete Blätter im März

Geranium "Rozanne"

Nach einem tollen Jahr kümmert sie vor sich hin, eine Pflanze ist überhaupt eingegangen, die anderen beiden wachsen und blühen dürftig. Vielleicht haben sie zu viel Schatten am Fuße der Rose bzw. der Strauchpäonie. Im Frühjahr werde ich es mit einem anderen Standort versuchen.

  • Gießen: täglich
  • Düngen: 3 Schaufeln Kompost im März
  • Schnitt: vertrocknete Blätter im März

Geranium "Tiny Monster"

Ein richtiges Monster, wie der Name schon sagt. Ihr Ausbreitungsdrang steht ja schon im Katalog, aber heuer schlägt sie wirklich alle Rekorde. Den Johannisstrauch hat sie schon halb überwuchert und sie blüht und blüht. An einen Rückschnitt ist während des Sommers gar nicht zu denken.

  • Gießen: nur bei extremer Trockenheit
  • Düngen: 1 Schaufel Kompost im März
  • Schnitt: Rückschnitt bei Bedarf, wenn sie zu sehr wuchert

... und was sonst noch da steht

Hortensie

  • Hydrangea
  • Gießen: täglich
  • Düngen: 2 Schaufeln Kompost im März
  • Schnitt: vertrocknete Blüten im März
  • Sonstiges: Winterschutz (dicker Laubmantel + Sack) bis März

Chinesische Strauchpfingstrose

  • Paeonia suffruticosa
Blüht sehr früh mit beeindruckenden Blütenbällen, ist aber den ganzen Sommer wegen ihres hübschen Laubes attraktiv.
  • Gießen: nur bei extremer Trockenheit
  • Düngen: 2 Schaufeln Kompost im März
  • Schnitt: Verblühtes bis zum nächsten Blatt

Englische Strauchrose "The Pilgrim"

  • Gießen: 1 x wöchentlich
  • Düngen: 1 Kübel Kompost im März
  • Schnitt: Verblühtes ständig ausschneiden; Rückschnitt im März
  • Sonstiges: ab Mitte März bis Ende Juli wöchentlich mit Schachtelhalmextrakt einsprühen; im Oktober anhäufeln; krankes Laub penibel einsammeln (Biotonne)

Brautspiere

  • Spirea arguta
  • Gießen:
  • Düngen:
  • Schnitt: nach der Blüte in Kugelform schneiden

Johannisstrauch

  • Hypericum „Hidcote“
  • Gießen:
  • Düngen:
  • Schnitt: im März Rückschnitt auf ca. 50 cm; Ausläufer zurückdrängen
  • Sonstiges: Ausläufer regelmäßig zurückdrängen

Spornblume

  • Centranthus ruber „Alba“
  • Gießen:
  • Düngen:
  • Schnitt: Verblühtes; vertrocknete Stängel im März
  • Sonstiges: samt laut allen Ratgebern stark aus, bin gespannt

Bartblume

  • Caryopteris clandonensis „Kew Blue“
  • Gießen:
  • Düngen:
  • Schnitt: Rückschnitt auf ca. 30 cm im März
  • Sonstiges: Winterschutz (dicker Laubmantel + Sack) bis März

... und nicht zu vergessen der Seerosenteich