Teich mit Mauer
Die Entstehungsgeschichte meines zweiten Teiches habe ich in Der Kraftakt beschrieben. Hier wachsen ausschließlich trockenheitsresistente Pflanzen, die Erde habe ich mit viel Sand vermischt, damit keine Staunässe entstehen kann.
Teichpflanzen
Buntkalmus
- Acorus calamus „Variegatus“
- Düngen: im April ein Düngekegel für den ganzen Teich
- Schnitt: im April vor dem Neuaustrieb
Schwanenblume
- Butomus umbellatus
- Düngen: im April ein Düngekegel für den ganzen Teich
- Schnitt: im April vor dem Neuaustrieb
Wassersalat (Muschelblume)
- Pistia stratiotes
- Düngen: im April ein Düngekegel für den ganzen Teich
- Schnitt: —
- Sonstiges: Schwimmpflanze, nicht winterhart, im Haus überwintern (heuer probiere ich es erstmals)

Igelkolben
- Sparganium erectum
- Düngen: im April ein Düngekegel für den ganzen Teich
- Schnitt: im April vor dem Neuaustrieb
- Sonstiges: wuchert, blüht aber nicht bei mir
Mauerbepflanzung
Schleierkraut
- Gypsophila repens „Rosenschleier Variegated“
- Gießen: nur bei extremer Trockenheit
- Düngen: —
- Schnitt: vertrocknete Stängel im März
Iris
- Iris „Spirit of Khaleb“
- Gießen: nur bei extremer Trockenheit
- Düngen: —
- Schnitt: nach der Blüte
Steppensalbei
- Salvia nemorosa „Caradonna“
- Gießen: nur bei extremer Trockenheit
- Düngen: —
- Schnitt: Rückschnitt nach 1. Blüte und im März