Darf’s ein bisserl weniger sein?
Darf's ein bisserl weniger sein? Heuer hab ich mich echt übernommen mit meinen Projekten. Zuerst der Kraftakt mit der Berberitze (siehe auch Video Operation Berberitze) samt Neuanlage des Gemüsebeets, dann…
Darf's ein bisserl weniger sein? Heuer hab ich mich echt übernommen mit meinen Projekten. Zuerst der Kraftakt mit der Berberitze (siehe auch Video Operation Berberitze) samt Neuanlage des Gemüsebeets, dann…
Garden-life-balance Gestern war ich richtig froh, als ich aufwachte und es schüttete wie aus Kübeln. Der ganze Tag lag unberührt vor mir und ich hatte Zeit, Zeit, Zeit. Ein Stündchen…
Aufbruchstimmung In meinem Alter wäre es traurig, wenn ich noch nicht kapiert hätte, dass gute Vorsätze zu Silvester für den berühmten Hugo (oder auf wienerisch für die Vetti-Tant) sind. Oder,…
Das liebe Werkzeug Im Winter soll sich der Gärtner dem Werkzeug widmen, es putzen, desinfizieren, schleifen, einölen, mit einem Wort pflegen, damit es im Frühjahr wieder einsatzbereit ist. Zu meiner…
Herbstlaub "Jö, ist der aber schön!" rief meine Tochter begeistert, als sie mich vor ein paar Tagen in den Garten begleitete. Sie meinte meinen Marillenbaum, der im weiten Umkreis eine…
Wohnzimmer Was macht man mit einem Wohnzimmer? Man wälzt Möbelhauskataloge, richtet es nach eigenem Geschmack, Funktionalität und finanziellen Mitteln ein, stellt nach persönlicher Vorliebe mehr oder weniger Dekoelemente hinein. Und…
Bilanz 2022 Ob es mir nun gefällt oder nicht, das Gartenjahr 2022 neigt sich seinem Ende zu. Mein Mann ist bereits in die Wohnung übersiedelt und ins Haus kriecht langsam,…
Die perfekte Grabegabel Als ich den Garten vor über 30 Jahren von meiner Mutter übernommen habe, erbte ich eine Werkzeughütte voller Gartengeräte. Spaten, Krampen, Äxte, Sägen, Schaufeln, Drahtbürsten - und…
Steine "De wachsn bei mir, de Stana", jammerte meine Mutter immer, wenn sie aus einem Beet wieder einmal einen großen "Felsen" klaubte. Wo die Steine nach jahrzehntelanger Bodenbearbeitung tatsächlich herkommen,…
Gartenfinger Es gibt Leute, die können im Garten mit Handschuhen arbeiten. Ich kann das nicht und ich will es auch nicht. Ich liebe es, die Erde zwischen meinen Fingern zu…
Das Kreuz mit dem Kreuz Früher konnte ich stundenlang auf dem Boden kauern und Unkraut zupfen. Spürte ich ein Ziehen im Rücken, richtete ich mich kurz auf, streckte mich durch…
Ja wo ist er denn? Futsch ist er. Mein geliebter Schokoprinz. Dabei wollte ich ihm im Herbst etwas Gutes tun und ihn an einen sonnigeren, weniger trockenen Standort umsetzen, wo…
Sche bomali war einer der Lieblingsaussprüche meines Vaters. Das klingt nicht nur böhmisch, das ist es auch und bedeutet "hübsch langsam" oder "immer mit der Ruhe". Nach diesem Motto lebte…
Der Feuerdorn Tatsächlich sind es zwei, einer mit roten und einer mit gelben Beeren. Sie beherrschen eine Gartenecke hinter dem Haus, davor zum Schutz ein Spalier von Fingersträuchern. Und den…
Einwintern Zugegeben, ich hasse es.Wenn wir erst einmal wieder in der Wohnung sind, verliert der Garten schnell an Bedeutung für mich. Der Fokus richtet sich auf Einladungen und geselliges Beisammensein,…
Haselnüsse Die Haselnüsse stammen noch von meiner Großmutter. Damals waren es vier Büsche und vis-à-vis beim Nachbarn standen ebenfalls vier Sträucher. Wenn sich im Sommer die Äste ausbreiteten, ging man…
Gras mähen Als ich ein Kind war, trabte jeder hinter seiner "Fit, mach mit" hinterher. So hießen sie bei uns, die händischen Spindelmäher. Danach wurden die Ränder mit einer Grasschere…
Bilanz Nach den überschäumenden Ideen des Frühjahrs, deren Umsetzung im Sommer und der Melancholie des August-Blues kehrt im September Ruhe in mein Gartenherz ein. Ich schaue zufrieden auf den wie…
Die Eibenhecke "Bei mir kann jeder reinschauen, ich habe ja nichts zu verbergen!" Diesen Standpunkt meiner Mutter konnte ich, als ich den Garten von ihr übernahm, so gar nicht teilen,…
Kompost Kompost ist für mich der Inbegriff des Kreislaufs in der Natur, ja eigentlich des Lebens überhaupt. Denn dieses "Erde werden" (auch wenn es die Bibel Staub nennt) steht ja…
Kennen Sie den Eipeldauer? Wenn nicht, dann sind Sie wahrscheinlich zu jung. Der "Blumendoktor" Prof. Anton Eipeldauer war der Karl Ploberger unserer Mütter und Großmütter, sogar schon mit eigener Fernsehsendung,…
Mein Mann und mein Garten Seit die Kinder ihre eigenen Wege gehen, sind das die zwei Eckpfeiler in meinem Leben: Mein Mann und mein Garten. Leider sind meine zwei Lieblinge…
Dummheiten Es gibt Dummheiten im Garten, die begeht man nur einmal. Ich kenne beispielsweise niemanden, der sich ein zweites Mal Minze in den Garten holen würde. Schließlich reicht das erste…
Nach dem Urlaub Wenn man nach zwei Wochen Urlaub den Garten betritt, ist immer ein mulmiges Gefühl dabei. Haben alle Lieblinge überlebt? Hat man eine Blüte verpasst? Hat die Tochter…
Urlaub Mit dem Urlaub ist es so eine Sache, wenn man einen Garten hat. Es gibt Leute in unserer Anlage, die gehen im Sommer gar nicht auf Urlaub, weil sie…
Mein Garten und ich Ich habe das Gefühl, es ist leichter, einen Garten anzulegen als einen Blog zu erstellen. Nun, die erste Hürde ist geschafft, jetzt muss ich nur noch…